Besoldungs- und Versorgungsanpassung zum 1. April 2008
Zum 1. April 2008 werden die Besoldungs- und Versorgungsbezüge der Beamtinnen und Beamten, Richter/innen, Versorgungsempfänger/innen und Anwärter/innen im Saarland um 2,9 Prozent angehoben. Damit folgt der Beamtenbereich dem Tarifbereich (TV-L), der bereits seit Jahresbeginn 2008 um 2,9 Prozent verbesserte Einkommen bezieht.
Besoldungsanpassungen im Saarland 1999 bis 2008:
1.6.1999: | + 2,9 Prozent |
2000: | Nullrunde |
1.1.2001: | + 1,8 Prozent |
1.1.2002: |
+ 2,2 Prozent |
1.4./1.7.2003: |
+ 2,4 Prozent |
1.4.2004: | + 1,0 Prozent |
1.8.2004: |
+ 1,0 Prozent |
2005: | Nullrunde |
1.7.2006: | Nullrunde |
2007: |
Einmalzahlung - 250 Euro für aktive Beamte |
1.4.2008: | + 2,9 Prozent |
DGB und Gewerkschaften hatten gegenüber der Landesregierung frühzeitig und wiederholt deutlich gemacht, dass aus Gründen der Verteilungs- und der Leistungsgerechtigkeit auch der Beamtenbereich nach vier Jahren endlich wieder lineare Einkommensverbesserungen braucht – und zwar im Gleichklang mit dem Tarifbereich, also bereits zum 1. Januar 2008. Mit dieser Forderung konnten sich DGB und Gewerkschaften nicht durchzusetzen. Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung hat errechnet, dass die Besoldungsanpassungen der letzten Jahre den Anstieg der Lebenshaltungskosten nicht ausgleichen konnten.
Quelle: Beamten-Magazin, Ausgabe 02/2008
BBBank - Better Banking mit der besten Bank für den öffentlichen Dienst Seit rund 100 Jahren ist die BBBank den Beschäftigten im öffentlichen Dienst verbunden. Zum 7. Mal in Folge wurde die BBBank in einer Umfrage von n-tv zur besten Bank in Deutschland gewählt. Die BBBank bietet jungen Leuten bis zum 27. Lj. ein kostenfreies Konto. Daneben gibt es weitere attraktive Vorteile. Die Debeka ist Partner der BBBank, dort sind die mit Abstand meisten Beamten und Beamtenanwärter krankenversichert. Die Debeka bietet von jeher günstige Beihilfetarife (Beamte und Anwärter).